GRENZENLOS LEBEN
GRENZENLOS LEBEN - Der Podcast
Aussteigen
0:00
-17:43

Aussteigen

GRENZENLOS LEBEN – Der Podcast – 254

Aussteigen kann viele Bedeutungen haben. In diesem Podcast spreche ich über die Bedeutung, alles hinter sich zu lassen – ganz bewusst und beabsichtigt, um (besser) GRENZENLOS LEBEN zu können und den einzigartigen Weg zu Dir selbst zu finden.

Warum erkläre ich Dir in diesem Podcast.

Ich wollte diesen Text wie so häufig mit Zitaten zum Thema einleiten, aber mir fiel keines ein. Als ich dann suchte, stellte ich fest, dass es ganz einfach keine gibt. Ich finde dies sehr spannend. Viele Menschen reden über dieses Thema, manche denken sicher auch darüber nach und am Ende tun es dann die wenigsten. Aber warum gibt es keine Zitate hierzu?

Ich glaube, die Antwort zu wissen.

Die Antwort ist Angst vor dem Thema, dem Schritt, der Änderung.

In dem Augenblick, in dem der Mensch sich mit diesem Thema beschäftigt, ist er schon den ersten Schritt auf diesem Weg unterwegs, wenn er den Schritt für möglich, richtig und zielführend hält.

Aussteigen ist gelebtes FEEL im (ganz) großen Maßstab, denn es erfordert einen bedingungslos erlebten und gelebten FEEL-Kreislauf. Der Mensch erlebt den Ist-Zustand – sein konkret gelebtes Leben – als Grenze, die er konkret täglich erlebt, und entscheidet sich, diese – für eine bestimmte Zeit oder immer – nicht mehr zu akzeptieren. Bis hierher gelangen viel mehr Menschen, als man sich gemeinhin vorstellt.

Aber das „L“ des FEEL-Prozesses ENDscheidet und erlebt dann nur ein kleiner Teil dieser Gruppe. ENDscheidung in dieser Situation erfordert ein klareres Commitment zu dem in dieser Situation realen Ende des Bisherigen als in jeder anderen Situation. Das „L“ ist die aktive ENDscheidung, es dann auch zu tun, in das eigene Leben – für wie lange auch immer – zu integrieren und diesem Weg zu folgen.

Dieser Weg ist – eines Tages in jedem Leben – alternativlos, wenn Du zu Dir finden möchtest. Auf diesem Weg kann mein Buch Dein Weg zu Dir Ratgeber sein. Es ist ein Kompass, der auf den richtigen Lebensweg (zurück) führt und der den Rückzug von dem Lärm der Gegenwart ermöglicht.


GRENZENLOS LEBEN
Willkommen auf Deinem Weg zu Dir!
Read more

Aussteigen bedeutet – früher oder später – auch, sich mit dem Thema Alleinsein zu beschäftigen und Alleinsein als Instrument der Selbsterkenntnis zu verstehen. Dieser Punkt hält viele Menschen vom Aussteigen ab, weil sie zu wissen glauben, dass sie mit dem Alleinsein nicht umgehen können oder nicht klarkommen. Sie haben sich ihr ganzes Leben bisher nicht getraut, sich selbst kennenzulernen, und trauen sich deshalb diesen Schritt nicht zu.

Du findest hier verschiedene Beiträge zu diesem Thema. Einige Vorschläge:


All-Ein-Sein und Ein-Sam(e)

September 5, 2023
All-Ein-Sein und Ein-Sam(e)

In herrlicher Einsamkeit hab ich manchmal in mir selber gelebt; ich bin's gewohnt geworden, die Außendinge abzuschütteln, wie Flocken von Schnee; wie sollt ich dann mich scheun, den sogenannten Tod zu suchen?


Für Menschen an der Schwelle zur ENDscheidung kann dieser Beitrag hilfreich sein:


Wer sich nicht selber hört, hört auf das Aussen. Wer auf das Aussen hört, begräbt sich.

November 5, 2023
Wer sich nicht selber hört, hört auf das Aussen. Wer auf das Aussen hört, begräbt sich.

Nur im Alleinsein können wir uns selber finden. Alleinsein ist nicht Einsamkeit,sie ist das größte Abenteuer!


Und in Bezug auf das Reisen ist dieser Beitrag hilfreich:



Aussteigen ohne eine Beschäftigung mit der Thematik des Alleinseins ist zum Scheitern verurteilt.

GEBURTSTAGSANGEBOT

Hurra, ich bin jetzt 67, mein Leben hat mit 66 neu angefangen!

Deshalb nur hier mit diesen Links GRENZENLOS LEBEN zum Sonderpreis:

MONATLICH 6,66 EURO - STATT 8 EURO

JÄHRLICH 66 EURO - STATT 80 EURO

Eng verbunden mit dem Alleinsein, aber doch ein ganz anderes Thema, ist die Einsamkeit. Einsamkeit kann gut, aber auch schlecht sein. Wie Einsamkeit auf den einzelnen Menschen wirkt, hängt ganz maßgeblich von der Rezeption und Wahrnehmung des Einzelnen ab. Einsamkeit ist gesellschaftlich häufig negativ besetzt, was verständlich ist, wenn man auf die Überbetonung von Gemeinschaft und Sozialem in (westlichen) Gesellschaften sieht.

Die positiven Aspekte kannst Du in diesem Beitrag nachvollziehen:


Gemeinsam sind wir schwach!

August 7, 2023
Gemeinsam sind wir schwach!

Das "Minderwertigkeitsgefühl" bedarf der "Kompensation" durch Hinwendung zur Gemeinschaft.


Ein reflektierter Umgang mit Alleinsein und Einsamkeit erlaubt einen bewussten Umgang mit einem frei gestalteten Aussteigen. Genau dies führt immer zu einer zentralen Erkenntnis:

The best is yet to come!

Bestelle Dir noch heute Deinen Startpunkt für Deinen Aussteigeprozess – Dein Weg zu Dir.

Aussteigen ohne Kompass geht häufig schief. Lies hier weiter …


HILFE! Wo ist mein Kompass?

October 17, 2023
HILFE! Wo ist mein Kompass?

Ich bin frei. Ich schließe die Augen und denke eine Weile über diesen Umstand nach. Aber noch bin ich nicht imstande, wirklich zu begreifen, was es bedeutet, frei zu sein. Im Augenblick begreife ich nur, dass ich völlig allein bin. Allein in einem unbekannten Land, wie ein einsamer Entdecker ohne Kompass und Karten. Ist das Freisein?


Vielen Dank, dass Du GRENZENLOS LEBEN liest. Bitte teile GRENZENLOS LEBEN.

Teilen

Diskussion über diese Episode

Avatar von User