GRENZENLOS LEBEN
GRENZENLOS LEBEN - Der Podcast
Sozialleben und Intelligenz sind unvereinbar
20
1
0:00
-52:41

Sozialleben und Intelligenz sind unvereinbar

GRENZENLOS LEBEN – Der Podcast - 251
20
1

NIMM DIR BITTE ZEIT FÜR DIESEN BEITRAG.

Hier die Morning quote 356, die diesen Beitrag auslöste:



Dies ist ein Beitrag, der mehr Zeit verlangt als üblich. Aber es lohnt sich.

Beginne bitte mit diesem Video als Einführung zu Schopenhauer:


Quelle: https://t.me/FaktenZurWahrheitsfindung/26547

Wer Arthur Schopenhauer versteht, versteht das Leben und seinen Sinn besser. Oder noch viel mehr – je nachdem, an welcher Stelle des Weges zu sich selbst der Mensch angelangt ist. Kein Philosoph hat die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und den Beginn des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum stärker beeinflusst.

Was sagt Schopenhauer uns – auch heute noch?

Was einer an sich selber hat, ist zu seinem Lebensglücke das Wesentlichste.


Es ist wirklich unglaublich, wie nichtssagend und bedeutungsleer, von außen gesehn, und wie dumpf und besinnungslos, von innen empfunden, das Leben der allermeisten Menschen dahinfließt. Es ist ein mattes Sehnen und Quälen, ein träumerisches Taumeln durch die vier Lebensalter hindurch zum Tode, unter Begleitung einer Reihe trivialer Gedanken.


Selten bedenken [wir] was wir besitzen, stets was uns fehlt.


Eine schwere Aufgabe ist freilich die Höflichkeit insofern, als sie verlangt, dass wir allen Leuten die größte Achtung bezeugen, während die allermeisten keine verdienen; sodann, dass wir den lebhaftesten Anteil an ihnen simulieren, während wir froh sein müssen, keinen an ihnen zu haben.


Muße ohne geistige Ausfüllung ist Tod und lebender Menschen Grab.


Da unser größtes Vergnügen darin besteht, bewundert zu werden, die Bewunderer aber, selbst wo alle Ursache wäre, sich ungern dazu herbeilassen, so ist der Glücklichste der, welcher, gleichviel wie, es dahin gebracht hat, sich selbst aufrichtig zu bewundern. Nur müssen die andern ihn nicht irre machen.


Hoffnung ist die Verwechselung des Wunsches einer Begebenheit mit ihrer Wahrscheinlichkeit.


Ein geistreicher Mensch hat in gänzlicher Einsamkeit an seinen eigenen Gedanken und Phantasien vortreffliche Unterhaltung, während von einem Stumpfen die fortwährende Abwechslung von Gesellschaften, Schauspielen, Ausfahrten und Lustbarkeiten die marternde Langeweile nicht abzuwehren vermag.


Der beste Mensch sein, heißt zwischen sich und andern den wenigsten Unterschied machen; der schlechteste, den meisten.


Wie die Liebe zum Leben im Grunde nur Furcht vor dem Tode ist, so ist auch der Geselligkeitstrieb der Menschen im Grunde kein direkter, beruht nämlich nicht auf Liebe zur Gesellschaft, sondern auf Furcht vor der Einsamkeit.


Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.


Ganz er selbst sein darf jeder nur solange er allein ist: wer also nicht die Einsamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit: denn nur wenn man allein ist, ist man frei.


Aber ich glaube, daß wann der Tod unsre Augen schließt, wir in einem Licht stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.


Im Umgang zieht jeder den ihm Ähnlichen entschieden vor; so daß einem Dummkopf die Gesellschaft eines andern Dummkopfs ungleich lieber ist, als die aller großen Geister zusammengenommen.


Nur die eigenen Gedanken haben Wahrheit und Leben; denn nur die eigenen Gedanken versteht man ganz.


Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.


Mitleid mit Tieren hängt mit der Güte des Charakters so genau zusammen, daß man zuversichtlich behaupten darf, wer gegen Tiere grausam ist, könne kein guter Mensch sein.


Was dem Herzen widerstrebt, lässt der Kopf nicht ein.


Übrigens sind auch solche Leute, die wegen der Dumpfheit ihres Bewusstseins ohne Bedürfnis und ohne Anlage zur Philosophie sind, darum doch nicht ohne eine Art von Philosophie, von System religiöser oder andrer Art: denn sie sind doch Menschen und bedürfen als solche einer Metaphysik: aber sie haben eben das erste beste festgehalten und sind meistens sehr hartnäckig in dessen Behauptung, weil, wenn sie es fahren ließen, dies ihnen die Notwendigkeit auflegen würde, zu denken, zu forschen, zu lernen: was sie eben vorzüglich scheuen und daher sehr froh sind, so etwas ein für allemal zu haben, was sie jeder Arbeit dieser Art überhebt.


Nicht was die Dinge objektiv und wirklich sind, sondern was sie für uns, in unserer Auffassung, sind, macht uns glücklich oder unglücklich: Dies eben besagt Epiktets: Nicht die Dinge, sondern die Meinungen über die Dinge erregen die Menschen.


Demnach ist Stolz die von innen ausgehende, folglich direkte Hochschätzung seiner selbst; hingegen Eitelkeit das Streben, solche von außen her, also indirekt zu erlangen.


... bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.


Viele Worte machen, um wenige Gedanken mitzuteilen, ist überall das untrügliche Zeichen der Mittelmäßigkeit; das des eminenten Kopfes dagegen, viele Gedanken in wenig Worte zu schließen.


Das Publikum ist so einfältig, lieber das Neue als das Gute zu lesen.


Goethes so beliebtes Lied: »Ich hab mein' Sach auf nichts gestellt«, besagt eigentlich, dass erst nachdem der Mensch aus allen möglichen Ansprüchen herausgetrieben und auf das nackte, halbe Dasein zurückgewiesen ist, er derjenigen Geistesruhe teilhaftig wird, welche die Grundlage des menschlichen Glückes ausmacht, indem sie nötig ist, um die Gegenwart, und somit das ganze Leben, genießbar zu finden. Zu eben diesem Zwecke sollten wir stets eingedenk sein, dass der heutige Tag nur einmal kommt und nimmer wieder. Aber wir wähnen, er komme morgen wieder: morgen ist jedoch ein anderer Tag, der auch nur einmal kommt.


Das Beste und meiste muss daher jeder sich selber sein oder leisten. Je mehr nun dieses ist, und je mehr demzufolge er die Quellen seiner Genüsse in sich selbst findet, desto glücklicher wird er sein.


Aber wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken: erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück.


Was kann impertinenter sein, als da, wo das rein Menschliche, wo Wahrheit, Klarheit und Schönheit allein gelten sollen, seine Vorliebe für die Nation, der die eigene werte Person angehört, geltend machen zu wollen.


Im ganzen Verlaufe des beschriebenen Hergangs kannst du immer beobachten, daß Glauben und Wissen sich verhalten wie die zwei Schalen einer Waage: in dem Maße, als die eine steigt, sinkt die andere.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.


Alle Formen nimmt die Geistlosigkeit an, um sich dahinter zu verstecken: sie verhüllt sich in Schwulst, in Bombast, in den Ton der Überlegenheit und Vornehmigkeit und in hundert andere Formen.


Wer klug ist, wird im Gespräch weniger an das denken, worüber er spricht, als an den, mit dem er spricht: denn sobald er dies tut, ist er sicher nichts zu sagen, das er nachher bereut, keine Blöße zu geben, keine Unvorsichtigkeit zu begehn; aber sonderlich interessant kann sein Gespräch nie werden.


Was Wert hat wird nicht geachtet, und was geachtet wird, hat keinen Wert.

33 Zitate, die Schopenhauer, einen der größten Philosophen des 19. Jahrhunderts, mit vielen Facetten abbilden. Schopenhauer ist mit Kant, Hegel und Nietzsche in der Gruppe der vier bedeutendsten deutschen Philosophen. Er ist in bestimmten Nischen die unangefochtene Spitze:

  • Pessimismus

  • Kulturästhetik

  • Ost-West-Integration

  • Künstlerische Philosophie

Wer sich mit dem Sinn des Lebens beschäftigt und GRENZENLOS LEBEN möchte, muss Schopenhauer verstehen und in seinem Leben abbilden. Für diese Auseinandersetzung kann mein Buch Dein Weg zu Dir ein guter Ratgeber sein. Es ist ein Kompass, der auf den richtigen Lebensweg (zurück) führt und Dich Schopenhauers Philosophie besser verstehen lässt.


GRENZENLOS LEBEN
Willkommen auf Deinem Weg zu Dir!
Read more

Schopenhauer rotiert vermutlich im Grab, wenn er in das Jahr 2025 blickt und die grenzenlose Verblödung der breiten Massen betrachtet. Alles, aber wirklich alles in Schopenhauers Werk ist – angewandt auf die heutige Zeit und “moderne“ Gesellschaften, ein Verriss dessen, was die Gegenwart uns bietet. Das Vergessen von Schopenhauers Erkenntnissen ermöglicht erst die hedonistische Ausprägung (westlicher) Gesellschaften. Beim Aussteigen aus der heute bewusst den Menschen angebotenen Vollverblödung hilft Dir auch GRENZENLOS LEBEN. Allein die im Folgenden verlinkten Beiträge rechtfertigen Dein bezahltes Abonnement.

GEBURTSTAGSANGEBOT

Hurra, ich bin jetzt 67, mein Leben hat 66 neu angefangen!

Deshalb nur hier mit diesen Links GRENZENLOS LEBEN zum Sonderpreis:

MONATLICH 6,66 EURO - STATT 8 EURO

JÄHRLICH 66 EURO - STATT 80 EURO

Schopenhauers Gedanken und Erkenntnisse sind eine wesentliche Basis, um GRENZENLOS LEBEN zu können. Seine Werke sind nicht jedem zugänglich (im geistigen Sinne), nicht immer einfach zu lesen und oft nicht auf Anhieb zu verstehen. Das sollte Dich aber nicht von der Beschäftigung damit abhalten. Sie werden Dir garantiert auf Deinem Weg zu Dir helfen.

Versprochen.

Denkanstöße für diesen Weg und das Verständnis Schopenhauers können Dir auch viele Beiträge hier geben. Eine kleine Auswahl aus über 600 Beiträgen:


Finde zu dir selbst!

Finde zu dir selbst!

Du hast auf dieser Welt nur eine Aufgabe: Finde zu Dir selbst! Leider ist den wenigsten Menschen bewusst, dass zwei Ressourcen auf dieser Welt für sie absolut begrenzt sind: Lebens-Zeit und ihr Körper. Den Körper hat jeder nur einmal und die Dir geschenkte Zeit ist glasklar limitiert. Leben ist ein Erlebnis, dass für jeden Menschen 100 % tödlich endet. …


Wer sich nicht selber hört, hört auf das Aussen. Wer auf das Aussen hört, begräbt sich.

November 5, 2023
Wer sich nicht selber hört, hört auf das Aussen. Wer auf das Aussen hört, begräbt sich.

Nur im Alleinsein können wir uns selber finden. Alleinsein ist nicht Einsamkeit,sie ist das größte Abenteuer!


Lerne auf Dich selbst zu hören

Lerne auf Dich selbst zu hören

Die Botschaft ‘Lerne auf Dich selbst zu hören’ ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, damit Du erfolgreich grenzenlos leben kannst. Wer nicht auf sich selbst hört, sondern die Meinung und den Rat anderer zum Maßstab seines Handelns macht, wird selten bis nie grenzenlos leben.


Selbstschutz durch positive Ignoranz

Selbstschutz durch positive Ignoranz

Die Wahrheit ist unteilbar. Nur die Köpfe, in die sie nicht hineingeht, können gespalten werden.


Sobald Du die Überschrift dieses Beitrages verstehst, verstehst Du den Sinn des Lebens und erkennst, dass Du bis zu diesem Punkt ständig und immer wieder in die Irre geführt worden bist. Erst und ausschließlich auf diesem Fundament wirst Du jeden Tag neu und besser erleben, erfahren und fühlen:

The best is yet to come!

Bestelle Dir noch heute Deinen Startpunkt für Deinen Mut, die Überschrift dieses Beitrages zu leben – Dein Weg zu Dir.

Ein anderer Beitrag zum Thema zum Finden Deines Selbst aus einer für viele vermutlich unerwarteten Perspektive.


Selbstfindung mit Karl May

Selbstfindung mit Karl May

Unter den 50 erfolgreichsten Buchautoren aller Zeiten gibt es wieviele deutsche Autoren?


Vielen Dank, dass Du GRENZENLOS LEBEN liest. Bitte teile GRENZENLOS LEBEN.

Teilen

Diskussion über diese Episode

Avatar von User