9 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Sibylle Veigel-Hollmann

Genial.

Gerade habe ich ein Gespräch mit einer Freundin beendet, bei dem mir selber aufgefallen ist, wie oft ich sie unterbrochen habe. Immer wieder. Das hat mich hinterher selber angekotzt. Und dann kommt 1 Minute später Dein Gedanke.

Ich danke Dir.

Expand full comment
Avatar von dp
Jan 6, 2024Bearbeitet

In die Augen schauen. Nicht unterbrechen. Konzentriert bei seinem Gesprächspartner bleiben, einen Gedanken für sich zu behalten und erst zu äußern, wenn das Gegenüber ausgesprochen hat - das können heute immer weniger Menschen.

Es lohnt sich, das zu üben.

PS: Guter Podcast! 👍

Expand full comment
Avatar von G. Simon

Stimme grundsätzlich total zu, in einer Gesprächsrunde oder "Diskussionsrunde" unter mehreren Leuten allerdings, wo manchmal zu wichtigen Themen viel Unsinn von diversen "Wortführer/innen" gesagt und "zum Besten gegeben wird..." (z.B. mit oft manipulativer Rhetorik) kann das mir die Entscheidung abverlangen, die Gesprächsrunde einfach diesen dominieren wollenden manipulativen Wortführer/innen zu überlassen, weil ich mit dieser Art des Zuhörens und des dann noch Wartens in solchen "Gesprächs/Diskussionsrunden kaum zu Wort komme...

Expand full comment
Avatar von LIVE WITHOUT LIMITS with Klaus

Aufstehen und gehen ist sehr wirkungsvoll.

Dieses Szenario ist nicht die Richtung dieses Podcasts.

Für die Situation, die Du beschreibst ist der beste Weg "Fragen". Wer fragt, führt. Auch eine sehr wirksame Methode im Vertrieb - lass Dir Dein Produkt vom Kunden erklären und lobe ihn dabei andauernd. So zerlegt man auch manipulative Wortführer.

Expand full comment
Avatar von G. Simon

Danke, das sind gute Tipps. Das mit dem Fragen ist mir interessanterweise auch kurz nach dem Schreiben dieses Kommentars eingefallen: Selbst wenn man in so einer Runde kaum zu Wort kommt, gibt es vielleicht kurze Momente, wo man mit einer oder ein paar gezielten Fragen (so ein bisschen wie Sokrates) den Wortführer/innen (und Zuhörern) "die Gelegenheit geben" kann, zumindest kurz zu bemerken, wie viel oder wenig er oder sie überhaupt versteht und weiß, von was er oder sie da gerade spricht...

Expand full comment
Avatar von EG

Das mit der Wirkung der positiven Verstärkung, sie sei auch eine Unterbrechung des Redeflusses, hatte ich bis jetzt auch noch nicht erkannt.. Herzlichen Dank , lieber Klaus. Du hast die Problematik wirklich anschaulich beschrieben!

Expand full comment
Avatar von LIVE WITHOUT LIMITS with Klaus

Ja, es ist Manipulation.

Expand full comment
Avatar von Elisabeth

Ein so wichtiger Beitrag! Danke! Kennt einer von euch das Ehrliche Mitteilen(EM) von Gopal Norbert Klein? Ich bin Ende November über ein Interview auf ihn aufmerksam geworden. Er spricht darin vom Ehrlichen Mitteilen im Zusammenhang von Bindungs-und Entwicklungstrauma. Mir sind in den letzten Wochen so viele Lichter aufgegangen, seit ich mich mit EM beschäftige. Und ich glaube tatsächlich, dass es für uns Menschen ganz, ganz wichtig ist, wieder zuhören zu lernen!! Also nochmal danke Klaus für deinen Impuls!!

Expand full comment
Avatar von LIVE WITHOUT LIMITS with Klaus

Interessanter Mensch. Schaue ich mir an.

Expand full comment