Lieber Klaus, ich kann deinen Unmut so gut verstehen und ich habe mich auch schon oft gefragt wieso deine hervorragenden Beiträge so wenig geliked und kommentiert werden. Ich persönlich habe ein Abo, bekomme eine Mail angezeigt mit deinem neuen Beitrag und es gibt oft das Problem, dass ich keine Verbindung zum Substack bekomme. Ich klicke da drauf und Zack ist alles weg. (Die Leute sind bequem und geben schneller auf als früher). Gute Internetverbindung ist vorhanden. Beim Weiterleiten deiner Beiträge höre ich des Öfteren „booh ist das krass, was du da schickst“. Meine Erfahrung, wenn ich Menschen darauf anspreche, weshalb sie weder liken noch kommentieren, ist, sie haben Angst. Immer mehr Menschen haben Angst. Es gab noch nie so wenige gerade Menschen (in meiner 71 jährigen Lebenszeit), die ohne Angst und ohne Rücksicht auf Verluste ihre Meinung sagen. Und deine guten und für viele aufweckenden Beiträge erfordern Meinung und (innere und äußere) Aufrichtung und Aufrichtigkeit. Ich bin auch so ein Typ und sage immer noch und laut, was ich denke und wer dazu dann einen versucht-vernichtenden Kommentar gibt, dem antworte ich „wer (mich) und meine Meinung nicht mag, ist selbst schuld“. Und mache weiter!
Ich hoffe, du verlierst nie den Mut, kraftvoll weiterzumachen, egal wieviele Leute du erreichst. Mein ehemaliger Mann hat mich mal, nach meinen jahrelangen Kursen zur gesunden Ernährung, damit getröstet „auch wenn nur einer was bei dir gelernt hat, freu dich über diesen einen. Alle wirst du nie erreichen“
Danke für deine wunderbaren Beiträge und sei gut behütet.
Das mit der angst kann ich bestätigen. Und das dumme ist, je mehr Angst desto mehr Angst. Angst gedeiht prächtig auf Angst und es obliegt jedem einzelnen täglich die angst in Schach zu halten oder nach hinten zu drängen.
Es ist beängstigend zu sehen, wie rückgratlos die Deutschsprachigen geworden sind.
stell dir vor, Goethe säße in einer Berliner Shishabar. Was kann er von den Leuten dort erwarten?
Substack selber ist aber auch schlecht. Als Ich diesen Kommentar verfassen wollte, musste ich mich anmelden. Dann hieß es, ich muss erst den Code aus der Email eingeben, den sie mir geschickt haben, dann habe ich das getan, dann komme ich zu deiner Startseite, statt zu meinem Kommentar, den Ich ja geben will. Also zurück, erstmal deine Email suchen, die mittlerweile unter den gelesenen versteckt ist. Klar, jetzt sagst du APP Installieren oder sonst was und ich denke meine Arbeit ist nichts im Vergleich zu deiner, aber ist einfach hakelig und kann die Leute davon abhalten zu interagieren.
Du sagst die amis sind besser im loben und interagieren. Ich sage vielleicht stecken die amis einfach schon viel weiter im digitalen Sumpf und leben mehr Zeit dort. Zeit in der digitalen Welt ist meiner Meinung nach verschwendete Lebenszeit.
Ich teile eure Auffassung auch. Übrigens habe ich zu Neujahr Telegramm gelöscht und mich "abgemeldet"* - und ich fahre sehr gut damit. Ausgesprochen gut. Einmal ein Neujahrsvorsatz, der Bestand hat! ;-)
Telegramm ist die neue Überwachungsmaschinerie...
* PS: es ist gar nicht so einfach sein Telegramm zu löschen. Du kannst inaktiv bleiben für eine gewisse Zeit und dann wird dein Konto automatisch gelöscht. Angeblich. Hoffentlich, haha ^^ . Minimum 4 Wochen.
ich mag deinen Beitrag, gehe jetzt mal nur technisch darauf ein:
Ich habe gegenteilige Erfahrungen gmacht: finde bei substack gut, dass ich mich einmal im Browser anmelde (das ist wirklich ungewöhnlich und geht via E-Mail code), doch dann bin ich permanent drin und kann linken und kommentieren.
ich rede mir seit 4 jahren den mund fusselig, überall, bei jedem. kommt auch nix zurück. aber ich sehe den einen oder anderen samen aufgehen. es ist wohl unser schicksal. wir können nicht schweigen, auch wenn es einfacher wäre. aber es ist für uns falsch, darum tun wir es nicht.
Danke lieber Klaus, dass Du dieses Thema angesprochen hast. An meiner Stelle als Autorin (ich bin noch nicht so lange bei Substack, aber kenne ich dieses Thema schon seit Jahren aus den sozialen Medien), würde ich wahrscheinlich bei 10 Likes bereits in einen Freudentaumel verfallen. Stattdessen schlägt mir jedes Mal nach der Veröffentlichung erst einmal eine Welle des Unmuts entgegen, vor allem dann, wenn ich mir erlaubt habe, einen Teil des Artikels hinter die Paywall zu stellen. Diesen "deutschen" Unmut muss ich jedes Mal erst einmal verdauen. Leider verhalten sich die meisten Leser als Konsumenten und das finde ich schade. Es ist schon fast eine Kunst, dabei am Ball zu bleiben und unbeirrt und unbeeindruckt seinen "Job" weiter zu machen.
Unmut ist ein guter Grund die Paywall ggf. etwas höher zu ziehen. Das Aussortieren von „Geiz ist geil“ Publikum ist immer ein gutes Ziel. Ich helfe gerne Menschen in Not, aber nicht Nörglern.
Es ist eine der abstossendsten Eigenschaften der Menschen. Wer mal mit Software und deren Entwicklung zu tun hatte, weiß auch ein Lied davon zu singen.
Wenn man zum Beispiel ein Stück Software geschrieben hat und es zur Nutzung und Weiterentwicklung freigibt, damit es die Dinge nach vorne bringt, erhält leider nur sehr selten ein freiwilliges und anerkennendes "Dankeschön" der Nutzer.
Man denke an den 15-Jährigen, hochbegabten Entwickler, der ein Stück Code nimmt, es verbessert und weiterentwickelt und eine Software wie WordPress daraus macht, die heute Millionen Menschen nutzen. So haben wir alle etwas davon. Und das einfach nur, weil ein Idealist seine Arbeit als Basis für alle freigegeben hat.
ich habe Deine Mails seit ein paar Monaten abonniert (wie ich Dich gefunden habe, weiß ich gar nicht mehr), habe aber nur ab und an einen Beitrag geschaut. Soeben habe ich die substack App installiert, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen…
Youtube, so negativ ich es sehe, ist halt praktischer, und ich glaube, dies ist ein zweiter Unterschied zwischen den Deutsch- und den Englischsprachigen. Wir sind einfach zu bequem, wenn es um solche Dinge geht.
„Ich habe doch ein Youtube Abo, also brauche ich keines bei substack, Rumble and whatnot“, denken hier viele.
Wie dem auch sei, ich habe letzte Woche Dein Buch gekauft und dieses Wochenende gelesen und ich habe mich ENDschieden. Los geht’s - Поехали !
Ich werde jetzt sicher noch ältere Deiner Beiträge lesen, hören und schauen. Danke Dir!
Ach, die lieben Erwartungen....Kann es sein, dass Du soeben auf eine Grenze bei Dir gestossen bist? Lieber Klaus, so gut ich Deine Verärgerung nachempfinden kann, habe ich doch in meinen langen Jahren in ehrenamtlichen Tätigkeiten auf die harte Tour lernen dürfen, dass meine Glaubenssätze, wie sich Menschen verhalten "sollen", an der Realität abgeprallt sind. Sie tun schlicht, was sie tun. Sie wertschätzen z.B. wen und was sie wollen. Meine Erwartungen ihnen gegenüber begrenzen mich und ich bin nicht mehr frei...
Das heisst nicht, dass ich keine diesbezüglichen Konsequenzen ziehe, wenn mir ein respektvoller und wertschätzendes Miteinander wichtig ist. Aber ich hüte mich davor, dies innerlich von anderen zu er-warten...
Danke für Deine Wahrnehmung. Wenn das eine Grenze wäre, hätte ich es schon sehr viel früher thematisiert. Insofern bin ich ganz bei Dir. Aber es war mir wichtig, das Thema einmal zu benennen. Wenn man es nicht anspricht, kann es sich nie ändern.
Und wenn es eine Grenze war, habe ich sie bewusst überschritten ...
Man kann sich damit abfinden und akzeptieren, das bringt die Menschen aber nicht weiter, weil sich viele ihres Handelns vielleicht nichtmal bewusst sind.
Wenn man diese Themen mal deutlich ausspricht, denken einige vielleicht mal drüber nach und ändern im Idealfall ihr Verhalten.
Anlässlich deines Beitrags möchte ich dir gerne eine Rückmeldung geben, weil ich dich toll finde und ebenso deine Arbeit schätze. Ich höre deine Neuigkeiten im Rahmen der Mails die kommen und like. Jetzt hab ich mal über Youtube geschaut und der letzte/neueste Beitrag war vor 4 Monaten. Ich glaube, dass die meisten deutschen Zuschauer über Youtube schauen. Mit substack muss man sich anmelden und es gibt Probleme. Ich persönlich will nicht über APP´s arbeiten. Ich bevorzuge Youtube, vielleicht geht es anderen ebenso und daran liegt´s. Hier in Schland wird nicht mit substack / notes gearbeitet - Youtube ist beliebter meine ich. Nicht ärgern. Ich schätze deine Arbeit. Beste Grüße Sabine
Danke, dass du meine Kommentare als Aufhänger genommen hast, um dieses Thema den Menschen mal ins Bewusstsein zu rufen.
Ich ärgere mich darüber schon länger.
Schon alleine deine Posts zum Thema "Krebs" sind nicht nur ein Abonnement wert. ICH habe solche Infos in der Tiefe im deutschsprachigen Raum so noch nicht gelesen.
Ich denke, das Kernproblem liegt im Gemeinschaftsdenken, im Teamgeist. Das hat man den Deutschen wohl irgendwie abtrainiert.
Vielleicht ist es auch eine Form der Missgunst.
Nicht umsonst sind die Amerikaner dafür bekannt, sich über den Erfolg und die Leistung anderer mitfreuen zu können. Wer in Deutschland mal einen Porsche in der Garage hatte, wird den Unterschied kennen...
Ich finde es sehr traurig, dass diese Eigenschaften im deutschsprachigen Raum verloren gegangen (oder waren sie nie vorhanden?) sind, denn gerade heute ist Gemeinschaftsdenken und Teamgeist wichtig, wenn man Dinge ändern möchte.
Denn DAS ist der Hauptunterschied zwischen denjenigen, die die Menschheit im Griff haben und den Menschen, die sich versklaven lassen: Teamgeist. Es sind nur wenige, aber sie halten zusammen.
Guten morgen Lieber Klaus. Ich kann Deinen Unmut verstehen, Auch ich komme nicht immer dazu, Deine Beiträge zu hören, aber meistens klappt es doch. Ich liebe die Podcasts. Herzlichst Thomas
Es ist schön zu sehen, dass hier Interaktion in den Kommentaren stattfindet – mal sehen, ob das auch in deinen nächsten Podcasts so bleibt :) Ich kann gut nachvollziehen, dass du dir Wertschätzung für deine Zeit und Energie wünschst, die du in deine Podcasts investierst. Würde ich meine Gedanken zu manchen Episoden oder Themen in die Kommentare schreiben, würde das sehr oft den Rahmen sprengen.
Hallo Klaus, ich like zumindest jedes Video, wenn ich auch nicht jedes Video kommentiere. Die Probleme beim anmelden beiSubstack kann ich manchmal bestätigen.
nach diesem Video habe ich versucht, das Video zu liken, was nicht ging -- es geht scheinbar nur, Beiträge zu liken, indem man bei Substack eingeloggt ist (sich also einen Code per Mail zuschicken lässt und diesen eintippt) -- Substack setzt also technische bzw. organisatorische Hürden für die Interaktion mit der Leserschaft, die bei vielen Lesern eben das Engagement bzw. die Resonanz schon einmal künstlich drücken dürften. Vielleicht hilft eine Kenntnis dieses Umstands, die vermeintlich niedrige Resonanz auf Deine Beiträge einzuordnen.
Danke für Deine Weisheit und differenzierte Perspektive!
ich gestehe ich gehörte bislang auch zu der Fraktion die nicht kommentiert hat. Ich kann deinen Unmut sehr gut verstehen und ich gelobe Besserung.
Vielen Dank für deine Arbeit. Ich freue mich auch schon sehr auf dein neues Buch. Hast du da evtl. schon eine ungefähre Abschätzung wann es vorbestellbar sein wird?
Ich freue mich, dass es hier einmal lebhafter zugeht. Danke.
Lieber Klaus, ich kann deinen Unmut so gut verstehen und ich habe mich auch schon oft gefragt wieso deine hervorragenden Beiträge so wenig geliked und kommentiert werden. Ich persönlich habe ein Abo, bekomme eine Mail angezeigt mit deinem neuen Beitrag und es gibt oft das Problem, dass ich keine Verbindung zum Substack bekomme. Ich klicke da drauf und Zack ist alles weg. (Die Leute sind bequem und geben schneller auf als früher). Gute Internetverbindung ist vorhanden. Beim Weiterleiten deiner Beiträge höre ich des Öfteren „booh ist das krass, was du da schickst“. Meine Erfahrung, wenn ich Menschen darauf anspreche, weshalb sie weder liken noch kommentieren, ist, sie haben Angst. Immer mehr Menschen haben Angst. Es gab noch nie so wenige gerade Menschen (in meiner 71 jährigen Lebenszeit), die ohne Angst und ohne Rücksicht auf Verluste ihre Meinung sagen. Und deine guten und für viele aufweckenden Beiträge erfordern Meinung und (innere und äußere) Aufrichtung und Aufrichtigkeit. Ich bin auch so ein Typ und sage immer noch und laut, was ich denke und wer dazu dann einen versucht-vernichtenden Kommentar gibt, dem antworte ich „wer (mich) und meine Meinung nicht mag, ist selbst schuld“. Und mache weiter!
Ich hoffe, du verlierst nie den Mut, kraftvoll weiterzumachen, egal wieviele Leute du erreichst. Mein ehemaliger Mann hat mich mal, nach meinen jahrelangen Kursen zur gesunden Ernährung, damit getröstet „auch wenn nur einer was bei dir gelernt hat, freu dich über diesen einen. Alle wirst du nie erreichen“
Danke für deine wunderbaren Beiträge und sei gut behütet.
Danke für Deine lieben Worte. Ja, so ist es. Vielleicht magst Du Dir die App installieren, da geht alles besser.
Das mit der angst kann ich bestätigen. Und das dumme ist, je mehr Angst desto mehr Angst. Angst gedeiht prächtig auf Angst und es obliegt jedem einzelnen täglich die angst in Schach zu halten oder nach hinten zu drängen.
Es ist beängstigend zu sehen, wie rückgratlos die Deutschsprachigen geworden sind.
Ich sage den Menschen in meinen Seminaren „nimm die Angst an die Hand und mache es MIT Angst. Die Angst wird weniger. Nur gehe bloß los und mach!“
Ein schönes Bild. Aber Angst gibt es im Kern nicht, wenn man das Leben versteht. Angst ist eine ENDscheidung ...
Es gibt sehr viele Beiträge hier zum Thema "Angst":
https://www.grenzenlos-leben.net/p/angst-ist-deine-endscheidung?utm_source=publication-search
Sehr schön gesagt. 👍
Ich denke, das trifft es sehr genau.
Einfach mal seine Meinung sagen und das Rückgrat besitzen, auch mal Gegenwind zu erhalten, sind heute seltene Charaktereigenschaften.
Nicht überall.
Stimmt.
Ich füge ein "besonders in Deutschland" ein. 😄
Die habe ich, trotzdem gibt es manchmal unerfindliche bzw unerklärbare Pro-bleme
Ja, ich höre es immer wieder auch. Ich habe es sehr selten.
Hallo Klaus,
stell dir vor, Goethe säße in einer Berliner Shishabar. Was kann er von den Leuten dort erwarten?
Substack selber ist aber auch schlecht. Als Ich diesen Kommentar verfassen wollte, musste ich mich anmelden. Dann hieß es, ich muss erst den Code aus der Email eingeben, den sie mir geschickt haben, dann habe ich das getan, dann komme ich zu deiner Startseite, statt zu meinem Kommentar, den Ich ja geben will. Also zurück, erstmal deine Email suchen, die mittlerweile unter den gelesenen versteckt ist. Klar, jetzt sagst du APP Installieren oder sonst was und ich denke meine Arbeit ist nichts im Vergleich zu deiner, aber ist einfach hakelig und kann die Leute davon abhalten zu interagieren.
Du sagst die amis sind besser im loben und interagieren. Ich sage vielleicht stecken die amis einfach schon viel weiter im digitalen Sumpf und leben mehr Zeit dort. Zeit in der digitalen Welt ist meiner Meinung nach verschwendete Lebenszeit.
Ich teile Deine Auffassung. Dies gilt ganz besonders für Blasen, ob die nun Facebook, Tiktok oder auch Telegram heißen.
Dein Bild hat mich begeistert, es passt sehr gut.
Ich teile eure Auffassung auch. Übrigens habe ich zu Neujahr Telegramm gelöscht und mich "abgemeldet"* - und ich fahre sehr gut damit. Ausgesprochen gut. Einmal ein Neujahrsvorsatz, der Bestand hat! ;-)
Telegramm ist die neue Überwachungsmaschinerie...
* PS: es ist gar nicht so einfach sein Telegramm zu löschen. Du kannst inaktiv bleiben für eine gewisse Zeit und dann wird dein Konto automatisch gelöscht. Angeblich. Hoffentlich, haha ^^ . Minimum 4 Wochen.
Heute ist es extrem wichtig, seine Online-Zeit extrem gut zu verwalten, sonst verschenkt man wertvolle Lebenszeit - da hast du verdammt recht.
Hi Sanni,
ich mag deinen Beitrag, gehe jetzt mal nur technisch darauf ein:
Ich habe gegenteilige Erfahrungen gmacht: finde bei substack gut, dass ich mich einmal im Browser anmelde (das ist wirklich ungewöhnlich und geht via E-Mail code), doch dann bin ich permanent drin und kann linken und kommentieren.
ich rede mir seit 4 jahren den mund fusselig, überall, bei jedem. kommt auch nix zurück. aber ich sehe den einen oder anderen samen aufgehen. es ist wohl unser schicksal. wir können nicht schweigen, auch wenn es einfacher wäre. aber es ist für uns falsch, darum tun wir es nicht.
Danke lieber Klaus, dass Du dieses Thema angesprochen hast. An meiner Stelle als Autorin (ich bin noch nicht so lange bei Substack, aber kenne ich dieses Thema schon seit Jahren aus den sozialen Medien), würde ich wahrscheinlich bei 10 Likes bereits in einen Freudentaumel verfallen. Stattdessen schlägt mir jedes Mal nach der Veröffentlichung erst einmal eine Welle des Unmuts entgegen, vor allem dann, wenn ich mir erlaubt habe, einen Teil des Artikels hinter die Paywall zu stellen. Diesen "deutschen" Unmut muss ich jedes Mal erst einmal verdauen. Leider verhalten sich die meisten Leser als Konsumenten und das finde ich schade. Es ist schon fast eine Kunst, dabei am Ball zu bleiben und unbeirrt und unbeeindruckt seinen "Job" weiter zu machen.
Unmut ist ein guter Grund die Paywall ggf. etwas höher zu ziehen. Das Aussortieren von „Geiz ist geil“ Publikum ist immer ein gutes Ziel. Ich helfe gerne Menschen in Not, aber nicht Nörglern.
Word!
Es ist eine der abstossendsten Eigenschaften der Menschen. Wer mal mit Software und deren Entwicklung zu tun hatte, weiß auch ein Lied davon zu singen.
Wenn man zum Beispiel ein Stück Software geschrieben hat und es zur Nutzung und Weiterentwicklung freigibt, damit es die Dinge nach vorne bringt, erhält leider nur sehr selten ein freiwilliges und anerkennendes "Dankeschön" der Nutzer.
Man denke an den 15-Jährigen, hochbegabten Entwickler, der ein Stück Code nimmt, es verbessert und weiterentwickelt und eine Software wie WordPress daraus macht, die heute Millionen Menschen nutzen. So haben wir alle etwas davon. Und das einfach nur, weil ein Idealist seine Arbeit als Basis für alle freigegeben hat.
Ein sehr gutes Beispiel.
Auch hier ein herzliches "Dankeschön".
Lieber Klaus
ich habe Deine Mails seit ein paar Monaten abonniert (wie ich Dich gefunden habe, weiß ich gar nicht mehr), habe aber nur ab und an einen Beitrag geschaut. Soeben habe ich die substack App installiert, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen…
Youtube, so negativ ich es sehe, ist halt praktischer, und ich glaube, dies ist ein zweiter Unterschied zwischen den Deutsch- und den Englischsprachigen. Wir sind einfach zu bequem, wenn es um solche Dinge geht.
„Ich habe doch ein Youtube Abo, also brauche ich keines bei substack, Rumble and whatnot“, denken hier viele.
Wie dem auch sei, ich habe letzte Woche Dein Buch gekauft und dieses Wochenende gelesen und ich habe mich ENDschieden. Los geht’s - Поехали !
Ich werde jetzt sicher noch ältere Deiner Beiträge lesen, hören und schauen. Danke Dir!
Danke für Deinen interessanten Kommentar. Ja – here we go! Wie kurz das auf Bulgarisch ist!
Ach, die lieben Erwartungen....Kann es sein, dass Du soeben auf eine Grenze bei Dir gestossen bist? Lieber Klaus, so gut ich Deine Verärgerung nachempfinden kann, habe ich doch in meinen langen Jahren in ehrenamtlichen Tätigkeiten auf die harte Tour lernen dürfen, dass meine Glaubenssätze, wie sich Menschen verhalten "sollen", an der Realität abgeprallt sind. Sie tun schlicht, was sie tun. Sie wertschätzen z.B. wen und was sie wollen. Meine Erwartungen ihnen gegenüber begrenzen mich und ich bin nicht mehr frei...
Das heisst nicht, dass ich keine diesbezüglichen Konsequenzen ziehe, wenn mir ein respektvoller und wertschätzendes Miteinander wichtig ist. Aber ich hüte mich davor, dies innerlich von anderen zu er-warten...
Es gelingt nicht immer...
Danke für Deine Wahrnehmung. Wenn das eine Grenze wäre, hätte ich es schon sehr viel früher thematisiert. Insofern bin ich ganz bei Dir. Aber es war mir wichtig, das Thema einmal zu benennen. Wenn man es nicht anspricht, kann es sich nie ändern.
Und wenn es eine Grenze war, habe ich sie bewusst überschritten ...
Ja, traurig.
Man kann sich damit abfinden und akzeptieren, das bringt die Menschen aber nicht weiter, weil sich viele ihres Handelns vielleicht nichtmal bewusst sind.
Wenn man diese Themen mal deutlich ausspricht, denken einige vielleicht mal drüber nach und ändern im Idealfall ihr Verhalten.
So sehe ich es. S.o.
Dachte ich mir schon.
Mich wunderte nur, dass du so lange nichts gesagt hast.
Anlässlich deines Beitrags möchte ich dir gerne eine Rückmeldung geben, weil ich dich toll finde und ebenso deine Arbeit schätze. Ich höre deine Neuigkeiten im Rahmen der Mails die kommen und like. Jetzt hab ich mal über Youtube geschaut und der letzte/neueste Beitrag war vor 4 Monaten. Ich glaube, dass die meisten deutschen Zuschauer über Youtube schauen. Mit substack muss man sich anmelden und es gibt Probleme. Ich persönlich will nicht über APP´s arbeiten. Ich bevorzuge Youtube, vielleicht geht es anderen ebenso und daran liegt´s. Hier in Schland wird nicht mit substack / notes gearbeitet - Youtube ist beliebter meine ich. Nicht ärgern. Ich schätze deine Arbeit. Beste Grüße Sabine
Danke für Dein Feedback. Auf YouTube bin ich nur noch wenig, und Substack ist bei mir nicht mit YouTube verbunden.
Danke, dass du meine Kommentare als Aufhänger genommen hast, um dieses Thema den Menschen mal ins Bewusstsein zu rufen.
Ich ärgere mich darüber schon länger.
Schon alleine deine Posts zum Thema "Krebs" sind nicht nur ein Abonnement wert. ICH habe solche Infos in der Tiefe im deutschsprachigen Raum so noch nicht gelesen.
Ich denke, das Kernproblem liegt im Gemeinschaftsdenken, im Teamgeist. Das hat man den Deutschen wohl irgendwie abtrainiert.
Vielleicht ist es auch eine Form der Missgunst.
Nicht umsonst sind die Amerikaner dafür bekannt, sich über den Erfolg und die Leistung anderer mitfreuen zu können. Wer in Deutschland mal einen Porsche in der Garage hatte, wird den Unterschied kennen...
Ich finde es sehr traurig, dass diese Eigenschaften im deutschsprachigen Raum verloren gegangen (oder waren sie nie vorhanden?) sind, denn gerade heute ist Gemeinschaftsdenken und Teamgeist wichtig, wenn man Dinge ändern möchte.
Denn DAS ist der Hauptunterschied zwischen denjenigen, die die Menschheit im Griff haben und den Menschen, die sich versklaven lassen: Teamgeist. Es sind nur wenige, aber sie halten zusammen.
Gut gesagt!
Dankeschön!
Liebe DP,
ich finde es ganz passend, dass dein Beitrag Anstoß zu Klaus neuem Beitrag gegeben hat. Weil du eben auch mal aktiv bist.
Es ist immer schön, einen Kommentar von dir zu lesen!
Grüße an dieser Stelle!
Vielen Dank liebe(r) Bro, das freut mich zu lesen. 😊
Liebe Grüße zurück!
Guten morgen Lieber Klaus. Ich kann Deinen Unmut verstehen, Auch ich komme nicht immer dazu, Deine Beiträge zu hören, aber meistens klappt es doch. Ich liebe die Podcasts. Herzlichst Thomas
Du warst wirklich nicht gemeint! LG
Es ist schön zu sehen, dass hier Interaktion in den Kommentaren stattfindet – mal sehen, ob das auch in deinen nächsten Podcasts so bleibt :) Ich kann gut nachvollziehen, dass du dir Wertschätzung für deine Zeit und Energie wünschst, die du in deine Podcasts investierst. Würde ich meine Gedanken zu manchen Episoden oder Themen in die Kommentare schreiben, würde das sehr oft den Rahmen sprengen.
VG
Danke. Du darfst den Rahmen sprengen. Es wäre nur gut, wenn es um das jeweilige Thema geht.
Guten Tag Klaus,
ich höre und sehe mir deine Beiträge seit ca. 2020 (bezahlt seit 2024) an und like die auch. Kommentiert habe ich bis jetzt nie.
Ich dachte, das ist nicht so wichtig.
Dein Kanal, Webseite und Buch sind wirklich etwas Besonderes und sind eine große Hilfe.
Bitte mach weiter so.
Gruß Marcel
Danke für das Feedback, ich freue mich über jeden Kommentar.
Hallo Klaus, ich like zumindest jedes Video, wenn ich auch nicht jedes Video kommentiere. Die Probleme beim anmelden beiSubstack kann ich manchmal bestätigen.
Du warst wirklich nicht gemeint! Alles Gute für Dich.
Hallo Klaus,
nach diesem Video habe ich versucht, das Video zu liken, was nicht ging -- es geht scheinbar nur, Beiträge zu liken, indem man bei Substack eingeloggt ist (sich also einen Code per Mail zuschicken lässt und diesen eintippt) -- Substack setzt also technische bzw. organisatorische Hürden für die Interaktion mit der Leserschaft, die bei vielen Lesern eben das Engagement bzw. die Resonanz schon einmal künstlich drücken dürften. Vielleicht hilft eine Kenntnis dieses Umstands, die vermeintlich niedrige Resonanz auf Deine Beiträge einzuordnen.
Danke für Deine Weisheit und differenzierte Perspektive!
Herzliche Grüße, Henry
Danke für Deinen Kommentar. Ja, man muss eingeloggt sein.
Hallo Klaus,
ich gestehe ich gehörte bislang auch zu der Fraktion die nicht kommentiert hat. Ich kann deinen Unmut sehr gut verstehen und ich gelobe Besserung.
Vielen Dank für deine Arbeit. Ich freue mich auch schon sehr auf dein neues Buch. Hast du da evtl. schon eine ungefähre Abschätzung wann es vorbestellbar sein wird?
Vielen Dank.
Gruß
Harald
Schön Dich zu lesen. Der Vorbestell-Link kommt bald unter den Podcasts.
Danke.