GRENZENLOS LEBEN – Der Podcast – 255 - Was ist Grundrauschen im hier gemeinten Sinne? Technisch ist Grundrauschen klar definiert. Das Grundrauschen ist das unvermeidliche Eigenrauschen eines elektronischen oder akustischen Systems – also die minimale Hintergrundlautstärke oder Signalstörung, die auch ohne Nutzsignal vorhanden ist. Es bezeichnet die kleinste Signalintensität, die ein Messgerät oder Empfänger von sich aus produziert. Es bestimmt die Empfindlichkeitsgrenze eines Systems. Anders formuliert: Es ist das konstante Basissignal eines Messgeräts, das auch ohne Analyten (also ohne eigentliche Messsubstanz) vorhanden ist. Als Mensch hast Du dies auch – doch dazu später mehr. In der Kommunikation und im Marketing bezeichnet es metaphorisch die ständige, unterschwellige Präsenz von Informationen, Marken oder Diskussionen in der Öffentlichkeit – ein Hintergrundgeräusch in der Wahrnehmung. Auch hierauf kommen wir noch zurück. Psychologie und kognitive Wissenschaft meinen damit das ständige Aktivitätsniveau des Gehirns oder der Sinne – also Hintergrundsignale, die immer vorhanden sind, selbst ohne äußere Reize. Wir kommen unserem Thema näher. Im allgemeinen Sprachgebrauch meint Grundrauschen das permanente Hintergrundgeschehen, das eine Situation begleitet, ohne im Vordergrund zu stehen. Wir sind am Ziel - fügen wir die Definitionen nun zusammen. “Moderne“ Gesellschaft wird organisiert, um die Menschen durch das permanente Hintergrundgeschehen gefangen zu halten, verschärft durch gezielte Kommunikation und Marketing. Dieses allgegenwärtige Grundrauschen macht etwas mit den Menschen. Ganz schlicht formuliert, entfremdet es den Menschen von sich selbst. Es ver-rückt ihn, was den tieferen Sinn des Wortes “verrückt” erklärt. Und genau dieses “Verrücken” erzeugt nun das technische Grundrauschen im Menschen – ein vermeidbares Eigenrauschen, welches den Menschen ultimativ von sich selbst ablenkt und entfremdet und die lebensnotwendigen physiologischen Hintergrundsignale stört und überlagert. Das Ergebnis ist dramatisch. Der Mensch wird ununterbrochen von sich selbst abgelenkt und sehr viel schneller als die meisten Menschen es sich vorstellen, sich selbst entfremdet. Er wird steuerbar – steuerbar durch das ununterbrochene Rauschen, das es ihm unmöglich macht, sich mit sich und seinem Ich zu verbinden. Man kann es auch die Zombifizierung der Gesellschaft nennen. Das Abstellen des Grundrauschens macht viele Menschen schier verrückt. Grundrauschen macht es allerdings unmöglich, zu sich selbst zu finden. Wenn Du zu Dir finden möchtest, musst Du es zuerst abstellen. Erst dann kann mein Buch Dein Weg zu Dir Ratgeber sein. Es ist ein Kompass, der auf den richtigen Lebensweg (zurück) führt und der den Rückzug von dem Lärm der Gegenwart ermöglicht. Grundrauschen ist mittlerweile sehr tief in den Alltag vieler Menschen eingewoben, so dass es einige Zeit braucht, es nachhaltig aus dem Alltag zu entfernen. Nahezu alles im heutigen Alltag erzeugt Grundrauschen, was es umso schwerer macht, es bewusst und aktiv zu entfernen. Social Media, Medien, Kommunikation, übertriebenes Telefonieren – die Liste ist wirklich sehr lang, um nicht von Endlos zu sprechen. Pausen können aktiv vor dem Grundrauschen schützen. Aktive Pausen und aktives Einhalten schützen den Menschen vor dem gegen ihn gewandten Grundrauschen. Genau deshalb wird Rastlosigkeit an vielen Stellen aktiv ins Leben eingebracht … Ein wichtiges Tool im Umgang mit dem ununterbrochenen Grundrauschen ist das Pareto-Prinzip, das ich in diesem Beitrag besprochen habe. Fassen wir zusammen: Mit Grundrauschen gibt es kein echtes grenzenloses Leben, denn das Grundrauschen baut bewusste und unbewusste Grenzen in Dich ein. Erst wenn Du das verstehst und das Grundrauschen aus Deinem Leben entfernst verstehst Du wirklich: The best is yet to come!
Lösche Dein Grundrauschen
GRENZENLOS LEBEN – Der Podcast – 255 - Was ist Grundrauschen im hier gemeinten Sinne? Technisch ist Grundrauschen klar definiert. Das Grundrauschen ist das unvermeidliche Eigenrauschen eines elektronischen oder akustischen Systems – also die minimale Hintergrundlautstärke oder Signalstörung, die auch ohne Nutzsignal vorhanden ist. Es bezeichnet die kleinste Signalintensität, die ein Messgerät oder Empfänger von sich aus produziert. Es bestimmt die Empfindlichkeitsgrenze eines Systems. Anders formuliert: Es ist das konstante Basissignal eines Messgeräts, das auch ohne Analyten (also ohne eigentliche Messsubstanz) vorhanden ist. Als Mensch hast Du dies auch – doch dazu später mehr. In der Kommunikation und im Marketing bezeichnet es metaphorisch die ständige, unterschwellige Präsenz von Informationen, Marken oder Diskussionen in der Öffentlichkeit – ein Hintergrundgeräusch in der Wahrnehmung. Auch hierauf kommen wir noch zurück. Psychologie und kognitive Wissenschaft meinen damit das ständige Aktivitätsniveau des Gehirns oder der Sinne – also Hintergrundsignale, die immer vorhanden sind, selbst ohne äußere Reize. Wir kommen unserem Thema näher. Im allgemeinen Sprachgebrauch meint Grundrauschen das permanente Hintergrundgeschehen, das eine Situation begleitet, ohne im Vordergrund zu stehen. Wir sind am Ziel - fügen wir die Definitionen nun zusammen. “Moderne“ Gesellschaft wird organisiert, um die Menschen durch das permanente Hintergrundgeschehen gefangen zu halten, verschärft durch gezielte Kommunikation und Marketing. Dieses allgegenwärtige Grundrauschen macht etwas mit den Menschen. Ganz schlicht formuliert, entfremdet es den Menschen von sich selbst. Es ver-rückt ihn, was den tieferen Sinn des Wortes “verrückt” erklärt. Und genau dieses “Verrücken” erzeugt nun das technische Grundrauschen im Menschen – ein vermeidbares Eigenrauschen, welches den Menschen ultimativ von sich selbst ablenkt und entfremdet und die lebensnotwendigen physiologischen Hintergrundsignale stört und überlagert. Das Ergebnis ist dramatisch. Der Mensch wird ununterbrochen von sich selbst abgelenkt und sehr viel schneller als die meisten Menschen es sich vorstellen, sich selbst entfremdet. Er wird steuerbar – steuerbar durch das ununterbrochene Rauschen, das es ihm unmöglich macht, sich mit sich und seinem Ich zu verbinden. Man kann es auch die Zombifizierung der Gesellschaft nennen. Das Abstellen des Grundrauschens macht viele Menschen schier verrückt. Grundrauschen macht es allerdings unmöglich, zu sich selbst zu finden. Wenn Du zu Dir finden möchtest, musst Du es zuerst abstellen. Erst dann kann mein Buch Dein Weg zu Dir Ratgeber sein. Es ist ein Kompass, der auf den richtigen Lebensweg (zurück) führt und der den Rückzug von dem Lärm der Gegenwart ermöglicht. Grundrauschen ist mittlerweile sehr tief in den Alltag vieler Menschen eingewoben, so dass es einige Zeit braucht, es nachhaltig aus dem Alltag zu entfernen. Nahezu alles im heutigen Alltag erzeugt Grundrauschen, was es umso schwerer macht, es bewusst und aktiv zu entfernen. Social Media, Medien, Kommunikation, übertriebenes Telefonieren – die Liste ist wirklich sehr lang, um nicht von Endlos zu sprechen. Pausen können aktiv vor dem Grundrauschen schützen. Aktive Pausen und aktives Einhalten schützen den Menschen vor dem gegen ihn gewandten Grundrauschen. Genau deshalb wird Rastlosigkeit an vielen Stellen aktiv ins Leben eingebracht … Ein wichtiges Tool im Umgang mit dem ununterbrochenen Grundrauschen ist das Pareto-Prinzip, das ich in diesem Beitrag besprochen habe. Fassen wir zusammen: Mit Grundrauschen gibt es kein echtes grenzenloses Leben, denn das Grundrauschen baut bewusste und unbewusste Grenzen in Dich ein. Erst wenn Du das verstehst und das Grundrauschen aus Deinem Leben entfernst verstehst Du wirklich: The best is yet to come!