Weder gibt Erfolg recht, noch garantiert Rechthaben Erfolg.
© Peter O. Pirron
Menschen, die viel Erfolg haben, sind als Mensch oft weniger ein Erfolg.
© Gerhard Uhlenbruck
Erfolg ist relativ und das absolut.
© Lisz Hirn
An dieser Stelle einmal nur drei Zitate.
Warum?
Zum einen gibt es fast keine klassischen Zitate zu Erfolg, weil das Thema ganz offenkundig zu Zeiten Goethes und Schillers keine besonders große Bedeutung hatte.
Die meisten Zitate sind deutlich jünger, aus den letzten 50 Jahren, und spiegeln in der Regel nur den Zeitgeist wider. Nur wenige Zitate bieten eine alternative und kritische Auseinandersetzung mit Erfolg.
Man kann es auf einen einfachen Nenner bringen:
Kein Konzept menschlichen Verhaltens unterliegt mehr Missverständnissen und Fehlinterpretationen, weil Erfolg und dessen Betrachtung sich mittlerweile oft monokausal verselbstständigt haben.
Kein Motivationsguru, der nicht von Erfolg faselt, kein Coach und Trainer, der nicht den Königsweg zum Erfolg kennt und keine gesellschaftliche Situation, in der nicht Erfolg vergöttert wird. Der Mindset ist zur hohlen Phrase der Anbetung deklariert - ändere Dein Mindset und Du wirst erfolgreich.
Ist das so?
Das, was als „Erfolg“ angebetet wird, ist fast immer im Außen angesiedelt. Es wird auf Gruppen, die Gesellschaft oder Weltanschauungen bezogen. Aber leider niemals auf die Quelle und Wurzel allen Erfolges:
Das eigene Ich.
GRENZENLOS LEBEN findet den Erfolg im Ich – IMMER. Und führt dadurch jeden Tag neu zu der alles entscheidenden Erkenntnis:
The best is yet to come!
Eine Grundvoraussetzung für Erfolg:
Diesen Post teilen